01.03.2025
Konflikte gemeinsam lösen
!Respect steht auf dem Stundenplan der Grundschule Luthe
LUTHE – In der Luther Grundschule hat ein weiteres !Respect-Sozialtraining stattgefunden. Bei dem Verhaltenscoaching wird auf spielerische Art und Weise ein wertschätzendes Miteinander geschult.
Das Programm ist dank der Unterstützung von Sponsoren möglich und feierte im vergangenen Jahr an der Grundschule Premiere. Da die Unterstützung so groß ist, kann das Training auch in diesem Jahr wieder angeboten werden. Es soll künftig ein fester Bestandteil des Schulprogramms sein, so Schulleiterin Heike Pätzold. Der gemeinnützige Verein !Respect fördert mit seinem Trainingsprogramm zum sozialen Lernen besonders wichtige Fähigkeiten. Hier lernen Grundschulkinder, anderen wertschätzend zu begegnen und Konflikte ohne körperliche Gewalt zu lösen. Mit !Respect wird der Zusammenhalt aller Kinder im Klassenverband gestärkt, und die Schul- und Lernatmosphäre verbessert sich noch einmal deutlich. Im Rahmen der Präventionsmaßnahme kommen alle Kinder der Schule in den Genuss des Trainings. Einige Kinder, die bereits im vergangenen Jahr teilnahmen, erinnerten sich an die einprägsamen Spiele. "Wir stellen also eine Wirksamkeit des Trainings fest", so Pätzold. [...]
14.02.2025
Schikane auf dem Schulhof? Schüler einer Alfelder Schule lernen, wie sie sich wehren können
Was steckt dahinter, wenn ein Kind nicht in die Pause möchte: Schubsen, Lästern oder Ausgrenzungen? An einer Alfelder Schule soll ein Sozialtraining mit einem professionellen Coach die Schüler stärken.
ALFELD – Schubsen, Beleidigen, Bespucken, Beschimpfen oder Treten – daran könnte es liegen, wenn [...]
02.02.2025
Helmstedter Grundschule Lessingstraße sagt Mobbing den Kampf an
Auf spielerische Art und Weise Gewalt und Hänseleien frühzeitig den Wind aus den Segeln nehmen – das !Respect-Training von Coach Oliver Henneke macht es möglich
HELMSTEDT – Die große Pause ist das, worauf sich eigentlich fast jeder Schüler und jede Schülerin freut.
Sich mit seinen Freunden austauschen oder spielen, ist das, was die gelungene Abwechslung des Alltags nach dem "Schulbank-Drücken" ausmacht und zwischendurch für etwas Leichtigkeit sorgt.
Doch nicht alle freuen sich auf die Pause: Streit, Hänseleien, Beleidigungen oder auch die „falsche Antwort“ im Unterricht sind Erfahrungen, die viele Kinder bereits in der Grundschule machen müssen. Angst vor der Schule und weniger Freude am Lernen sind dabei mitunter die Folgen.
Damit dem früh entgegengewirkt werden kann, bietet der gemeinnützige Verein !Respect spezielle Verhaltenscoachings an, um Kindern im Grundschulalter früh und altersangemessen sozial emotionale Kompetenzen mit Spiel und Spaß näherzubringen und das respektvolle Miteinander an der Schule zu fördern. Auch die Helmstedter Grundschule Lessingstraße hat den Verein mit seinem besonderen Trainigsprogramm erstmalig für drei Wochen bei sich zu Gast.
Der !Respect-Trainer und Gründer des Vereins, Oliver Henneke, schult die Kids jeweils drei Doppelstunden lang und bringt ihnen auf spielerische Art und Weise bei, wie unter anderem Konflikte ohne körperliche Gewalt gelöst werden können. Er macht mit ihnen verschiedene Übungen zum richtige Verhalten in solchen Situationen.
So sollen die Kids lernen, Streitereien selber zu lösen und eigene Grenzen zu setzen kurzum: sich zu wehren, aber ohne zu schlagen. [...]
23.01.2025
Sozialtraining: Damit das Miteinander in der Schule klappt
Der Serviceclub Soroptimist unterstützt ein Angebot zum Sozialtraining an einer Göttinger Grundschule. Es geht um den respektvollen Umgang miteinander.
GÖTTINGEN – An einer Grundschule im Göttinger Stadtteil Grone werden der respektvolle Umgang und die Möglichkeiten zur Lösung von Konflikten unter professioneller Anleitung geübt. Der Serviceclub Soroptimist International unterstützt das Projekt.
"Wenn ich 'lauft!' sage, dann lauft ihr los", erklärt Milutin Susnica in der Turnhalle der Göttinger Astrid-Lindgren-Schule, die Kinder nicken.
Fast alle sind in Bewegung
"Los!" sagt er – und prompt setzen sich fast alle in Bewegung. Aber "los" war nicht das verabredete Signal. Und schon hat der Sozialtrainer ein praktisches Beispiel, an dem er den Kindern deutlich machen kann, wie wichtig es ist, wirklich genau zuzuhören, damit das Miteinander in der Schule klappt.
Milutin Susnica ist Coach bei "!Respect" und trainiert mit den Grundschülerinnen und Grundschülern den respektvollen Umgang untereinander, Aufmerksamkeit und Möglichkeiten zur Lösung von Konflikten. Vor sieben Jahren habe man das Programm zum ersten Mal an die Schule geholt, sagt die stellvertretende Schulleiterin Dorina Knospe – und von Anfang an richtig gute Erfahrungen damit gemacht.
Damals habe es viele körperliche Auseinandersetzungen auf dem Schulhof gegeben, Beleidigungen sowieso – das alles sei Dank des Trainings deutlich zurückgegangen. [...]
02.01.2025
Sozialtraining "!Socialskills" zum 11. Mal mit dem Verein "!respect e.V."
AUF DER HÖHE – In der Grundschule auf der Höhe stand im November wieder ein sechstägiges Sozialtraining auf dem Stundenplan. Bei dem Verhaltenscoaching wurde mit viel Spaß und Bewegung ein respektvolles Miteinander gefördert, das von der Klosterkammer Hannover und der Johannishofstiftung unterstützt wurde. [...]
13.03.2025
Das "Lächel-Virus" an der Luther Grundschule – knapp 190 Schüler nehmen am zweiten Durchgang des "!Respect"-Trainings teil
An der Grundschule Luthe wird weiterhin vorgelebt, wie man Kinder in Sachen Konfliktfähigkeit und gegenseitigem Respekt stärkt. Andere Schulen in der Stadt haben die Idee bislang nicht aufgegriffen.
LUTHE – Nachdem "!Respect" im Jahr 2024 mit Hilfe von Sponsoren und der Initiative engagierter Eltern und des Fördervereins als Leuchtturmprojekt an der Grundschule Luthe erstmals durchgeführt werden konnte, war !Respect-Trainerin Tina Uphoff in der letzten Februarwoche erneut zu Gast, um Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften die Themen Achtsamkeit, Konfliktfähigkeit und Selbstwirksamkeit im Schulalltag spielerisch näherzubringen. Mit diesem soll dem wachsenden Konfliktpotenzial und der Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen in der Institution Schule entgegengewirkt werden. Die Grundschule Luthe ist mit der Umsetzung von !Respect bislang Vorreiter in der Umgebung um Wunstorf. [...]
12.02.2025
Grundschüler trainierten Respekt
Projekt in Rechtsupweger Grundschule vermittelte fairen Umgang. Wie und mit wessen Hilfe das geschah
RECHTSUPWEG – In der Grundchule Rechtsupweg drehte sich in den vergangenen zwei Wochen alles um das Thema Gemeinschaft und gegenseitiger Respekt. Möglich wurde das erfolgreiche Projekt "!Respect" vor allem durch die finanzielle Unterstützung der Sparda-Bank West und des Heimatvereins Rechtsupweg.
In drei jeweils zwei Stunden langen Einheiten in der Turnhalle lernten die Kinder jeder Klasse auf kreative und interaktive Weise, Konflikte fair zu lösen, achtsam miteinander umzugehen und sich gegenseitig im Klassenverband zu unterstützen. [...]
08.02.2025
Grundschule Rechtsupweg: Schüler lernen respektvollen Umgang miteinander
Im Rahmen eines Projekts trainierten die Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle, wie man respektvoll kommuniziert und Konflikte löst. Die Initiative wurde durch die Sparda-Bank und den Heimatverein ermöglicht.
RECHTSUPWEG – Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Rechtsupweg lernten in einer achttägigen Projektwoche, wie man respektvoll miteinander umgeht. Das Programm wurde durch den gemeinnützigen Verein !Respect durchgeführt und zielt darauf ab, ein respektvolles Miteinander unter den Schülern zu fördern. Am Freitag fand die letzte Trainingseinheit an der Grundschule mit der 4a aus Rechtsupweg statt. [...]
05.02.2025
Projekttage für soziale Kompetenz und ein respektvolles Miteinander an der Bert-Brecht-Schule
Die Stadtsparkasse Barsinghausen unterstützt das Projekt
BARSINGHAUSEN – Das Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" mit Sitz in Berlin hat im Rahmen der alljährlichen Projekttage zum Erhalt des Siegels des Projektes der Bert-Brecht-Schule (BBS) in Barsinghausen das gleichnamige Siegel wiederholt verliehen. "Dieser Titel verpflichtet uns dazu, jedes Jahr ein Projekt zum sozialen Lernen durchzuführen", so Schulleiterin Sybille Wegner, die sich darüber freute, dass Oliver Henneke vom Verein !Respect mit Sitz in Hannover wieder in die BBS gekommen ist, um den Kindern und Jugendlichen im spielerischen Umgang die richtigen Werkzeuge in die Hand zu geben, den Alltag in der Schule zu meistern.
"Meine Aufgabe ist es, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu fördern", erklärt Oliver Henneke, der spielerisch einen Anstoß zur Reflexion geben möchte. Die Zusammenarbeit zwischen der BBS und dem Verein !Respect findet schon weit über zehn Jahre erfolgreich statt. Die Projekttage bieten zudem Raum für Aktionen, die unter anderen auch dazu das "Wir-Gefühl" innerhalb der Schulgemeinschaft stärken. [...]
16.01.2025
Wenn Kinder das Stoppsagen lernen
Projekt "!Respect" läuft seit zwei Jahren an der Grundschule Scheden
SCHEDEN – Wie bringt man Kindern bei, respektvoll miteinander umzugehen? Wie kann man sich befreien, wenn man festgehalten wird, ohne dem anderen wehzutun? Wie streite ich richtig?
Um diese Fragen geht es beim Präventionsprojekt "!Respect", das derzeit an der Johann-Joachim-Quantz-Schule in Scheden stattfindet. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler, was sie tun können, um in Konfliktsituation zu bestehen, ohne dabei selbst zur Gewalt zugreifen.
Die Strategien dazu vermittelt ihnen Coach Milutin Susnica. "Bei unseren Coachings, die wir in Kitas und Schulen anbieten, geht es um soziale Kompetenzen, die wir den Kindern vermitteln wollen", erklärt der Selbstständige.
Für die Schülerinnen und Schüler, die gerade den Wechsel von der Kita in der Schule hinter sich haben, sei es wichtig, Aufmerksamkeit, Selbstvertrauen und Konzentration zu trainieren. "Dass man sich mal streitet, ist nicht schlimm, aber wie ihr das richtig macht, müsst ihr lernen", gibt Susnica den Kindern mit auf den Weg. [...]