18.12.2017
Achtsamkeits-Projekt in der Käferschule – Sechs Tage lang geht es um das bewusste Wahrnehmen – Die Dritt- und Viertklässler lernen es
spielerisch
REISLINGEN – Die Käferschule bietet ihren Schülern ein sechstägiges "Achtsamkeits-Projekt". Trainer vom Verein "!Respect vermitteln spielerisch einen respektvollen Umgang. Mit körperlichen Übungen werden An- und Entspannung geübt und so die soziale Kompetenz und die Eigenwahrnehmung gestärkt.
Der Bewegungsraum in der Käferschule ist mit blauen Matten [...]
15.12.2017
Kids setzen Kraft durch Ruhe frei
REISLINGEN – An der Käferschule läuft ein außergewöhnliches Projekt: Achtsamkeit ist Trumpf!
Meditation und Achtsamkeitsübungen für Kinder? Gegen Zappel- und Rappeligkeit oder schlichtweg als Mittel, Konzentration und Fokussierung zu fördern? Schweigen, Nachspüren und in sich ruhen, so
wie es manche Erwachsene auf der Suche nach ihrer Mitte trainieren? Klappt nie bei Kindern, die doch [...]
16.11.2017
Respekt fängt mit der Haltung an – Wie verschafft man sich Respekt? Antworten auf diese Frage vermittelt derzeit ein Projekt an der Grundschule
Kaltenweide. Der beste Start ist in jedem Fall die richtige Haltung.
KALTENWEIDE – Wie verschafft man sich Respekt? Ganz einfach: mit Haltung. Und das hat in diesem Fall weniger mit dem Kopf zu tun. "Denkt an die Füße!" ruft Milutin Susnica durch die Turnhalle.
Rund drei Dutzend Grundschüler wissen genau, was der so nette wie resolute Herr im schwarzen Pullover meint. Sofort stehen die Füße in Schrittstellung, die Beine leicht in den Knien gebeugt. Denn
was die Kinder vorhaben, braucht eine solide Basis: Sie wollen sich aus den buchstäblichen Fängen ihres Gegenüber befreien. Und wer dabei nicht von der eigenen Courage überrascht werden und über
die eigenen Füße fallen möchte, muss sie eben zu Beginn in Stellung bringen.
Die Szene, die die Kinder an diesem Vormittag nachspielen, ist hundertfach bereits im wirklichen Leben sozusagen geprobt: Ein Kind hält fest, ein anderes kann sich nicht befreien. Was also tun?
Na, erstmal laut werden. Das ist nicht nur hier in dieser Situation ausdrücklich erwünscht. "Lass! Mich! Los! Ich will das nicht!" Klare Ansage, laute Stimme, gerader Blick in die Augen des
Gegenübers. An dieser Aussage gibt es nun wirklich nichts misszuverstehen. [...]
10.11.2017
Mit Bewegung zu Respekt
SCHMEDENSTEDT – Ein Präventionsprojekt lehrt Schülern, Lehrer und Eltern gegen Gewalt und Mobbing vorzugehen.
Lernen sollte Spaß machen, Gewalt hat im Unterricht nichts zu suchen – deswegen lernten die Schüler der Schule unterm Regenbogen am Donnerstag bei einem Verhaltenstraining des Vereins "!Respect
e.V." einen wertschätzenden Umgang.
Das Präventionsprojekt schult den wertschätzenden Umgang in der Grundschule, heißt es in der Pressemitteilung. In bewegungsreichen Unterrichtseinheiten erleben die Schüler sowie deren
Klassenlehrer sowohl Bewegungsspiele und Übungsformen zur Förderung von Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, als auch eine handlungsorientierte, ganzheitliche Schulung der
Konfliktfähigkeit.
"Eine gute Schulausbildung ist das Lebenskapital der Kinder, und es ist wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Lernen möglich ist" wird Tonja Willers, Stiftungsmanagerin der Stiftung
Sparda-Bank Hannover, zitiert. Die Peiner Grundschule wird bereits im dritten Jahr unterstützt. [...]
03.11.2017
Prävention in der Grundschule – Ganderkeseer Schüler lernen "Stopp" zu sagen
GANDERKESEE – Das Präventionsprojekt "!Respect" läuft an der Grundschule Lange Straße im fünften Jahr. Die Kinder lernen den respektvollen Umgang miteinander und das Verhalten in
Konfliktsituationen.
Er ist schon bestens bekannt bei den Grundschülern an der Langen Straße, zur Begrüßung wird gerne abgeklatscht: Oliver Henneke, Gründer des Vereins "!Respect", hat schon in allen Klassen der
Schule mit bewegungsorientierten Übungen den respektvollen Umgang miteinander und Lösungswege in Konfliktsituationen aufgezeigt. In diesen Tagen ist er wieder in der Schule anzutreffen, im
fünften Jahr bereits läuft nach den Herbstferien die Projektphase mit Schülern, Lehrern und Eltern. [...]
19.10.2017
Sozialtraining in Bavenhausen wirkt – Konflikte – Kinder der Grundschule "Am Teimer" üben sich im respektvollen Umgang
KALLETAL-BAVENHAUSEN – "Stopp – ich will das nicht", sagt eine Schülerin in bestimmtem Ton zu einem Mitschüler, der sie gerade ärgert. Entschlossen schaut sie ihm dabei in die Augen. Das ist kein Streit auf dem Schulhof, sondern Teil eines pädagogischen Präventionstrainings zur Vermeidung von Aggression und Gewalt in der Schule. Bereits zum fünften Mal hat dieses Programm in der Grundschule "Am Teimer" stattgefunden. Ausgerichtet wird das Projekt vom Verein "!Respect", finanziell unterstützt wird der Verein von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover. Gründer und Vorstand Oliver Henneke probte mit den Schülern drei Tage lang in der Turnhalle Verhaltensänderungen – in Form von Spielen und Übungen zur Verbesserung von Selbstbehauptung, [...]
12.10.2017
!Respect: Kinder lernen, Konflikte zu bewältigen – ohne Gewalt
WOHLTBERG – Lernen sollte Spaß machen, Gewalt hat im Unterricht nichts zu suchen. Dennoch kommt es in Schulen in einem sozial herausfordernden Umfeld immer wieder zu Konflikten. An dieser Stelle setzt das "!Respect"-Verhaltenstraining an. Die "Starthilfe2 ermöglicht das Projekt seit 2012 an der Grundschule auf dem Wohltberg. Die Kinder bedankten sich jetzt dafür bei Sponsorinnen des Soroptimist-Clubs. [...]
29.09.2017
Streit auf dem Schulhof lösen – Die Wohltbergschüler lernen, wie man sich gegen Gewalt wehrt und Respekt verschafft.
WOLFSBURG MITTE-WEST – "Respekt!" rufen die Kinder der Wohltbergschule selbstbewusst, als der Konflikt-Coach Björn Rudolph vom Verein !Respect sie fragt: "Was sollten die anderen Kinder vor uns haben?" Die Trainingseinheit am Donnerstagmorgen für die dritte Klasse ist eine Nachschulungseinheit im Rahmen der [...]
01.09.2017
Achtsam ganz im Hier und Jetzt – Mit Oliver Henneke kommen Kinder an der Langen Straße zur Ruhe. !Respect heißt das Präventionsprojekt von Oliver Henneke. Jetzt hat er
dafür ein neues Modul entwickelt.
GANDERKESEE – "Haben Sie Kinder in der Schule schon einmal so ruhig erlebt?" Oliver Henneke gibt die Antwort gleich selbst: "Ich nicht!" Ehrlich begeistert ist der Pädagogik-Trainer, der seit rund zehn Jahren gewaltfeies Lernen und soziales Verhalten vermittelt, wie die Kinder der Grundschule Lange Straße in Ganderkesee bei seinem jüngsten Projekt mitmachen. [...]
24.08.2017
Vier Göttinger Grundschulen nehmen an „!Respect“-Training teil.
GÖTTINGEN – Vier Göttinger Grundschulen nehmen an „!Respect“-Präventionsprojekten teil. Die Schüler üben in Trainingseinheiten einen respektvollen, sozialverträglichen Umgang miteinander und deeskalierendes Verhalten in Konfliktsituationen. Zudem lernen die Kinder Strategien im Umgang mit Beleidigungen, Ausgrenzung und körperlicher Gewalt. Seit [...]
11.04.2017
Vom richtigen Umgang mit Konflikten – In der Grundschule Nordhemmern fand ein "Respekt-Training" für Schüler statt
NORDHEMMERN – In der Grundschule Nordhemmern hat vor Kurzem ein ganz besonderes Projekt stattgefunden. Die Schüler haben im "Respekt-Training" gelernt, wie sie im Streitfall reagieren können. [...]
08.03.2017
Spielend Respekt lernen – Vier Tage lang wird den Schülern der Plesseschule in Reyershausen auf spielerische Weise gezeigt, wie sie respektvoll miteinander umgehen und sich in Konfliktsituationen richtig verhalten. Veranstalter des Projekts ist der gemeinnützige Verein „!Respect“ aus Hannover.
REYERSHAUSEN – Die durchgespielten Szenarien seien ganz bewusst an die Alltagsrealität der Schüler angelehnt, erklärt Oliver Henneke, Mitbegründer des Vereins. Wie verhalte ich mich richtig, wenn jemand mich ärgert? Die Antwort: [...]
02.03.2017
Respekt-Training an der Adolf-Grimme-Schule vermittelt deeskalierendes Handeln und soziales Lernen – Das Projekt mit geschulten Trainern konnte jetzt zum wiederholten Mal mit Mitteln der Sparda-Bank-Stiftung und den Johannitern realisiert werden
BARSINGHAUSEN – Unter dem Motto „Prima (Lern-)Klima“ fand an der Adolf-Grimme-Schule jetzt mit der Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank ein so genanntes Respect-Coaching statt. Ziele des Präventionsprogramms sind die Förderung des sozialen Lernens und [...]
01.03.2017
Coaching macht Schulkinder stark
LAMME – Kinder lernen NEIN zu sagen. Das Leben ist kein Kinderspiel. Diese bittere Erfahrung müssen leider schon die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft machen. Gewalt in der Schule ist seit langem ein ernstes Thema. [...]
20.02.2017
Kleine Schauspieler kommen groß raus – Kinder der Grundschule Lange Straße stehen für Verein "!Respect" vor der Kamera – Der Verein "!Respect" will
Lehrern deutschlandweit Anleitungen für Spiele zur Verfügung stellen. In Zukunft sind die Erst- bis Viertklässler auf Fotos und in Videos zu sehen.
GANDERKESEE – "Und Action" hieß es am Samstagvormittag in der Sporthalle der Grundschule Lange Straße. Dort fiel zum allerletzten Mal die Klappe für [...]
28.01.2017
"Respect": Workshops gegen Gewalt laufen seit fünf Jahren erfolgreich – Rund 100 Mädchen und Jungen der Wohltbergschule profitieren – Starthilfe und Soroptimist Club unterstützen
WOHLTBERG – Björn Rudolph ist seit fünf Jahren ein gern gesehener Gast in der Turnhalle der Grundschule auf dem Wohltberg: Hier trainiert er mit Mädchen und Jungen [...]
19.01.2017
Spielerisch Respekt erlernen – Grundschule am Pastorenweg wird von einer Stiftung gefördert und setzt auf einen Verhaltenstrainer
GRÖPELINGEN – Die Schule am Pastorenweg wird seit 2010 von der Stiftung Sparda-Bank Hannover unterstützt. Rund 250 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Schule, das Einzugsgebiet ist der Stadtteil Gröpelingen mit seinem sehr hohen Migrationsanteil. Kinder aus etwa 30 verschiedenen Nationalitäten werden gemeinsam an der Grundschule unterrichtet. Viele Schülerinnen und Schüler kommen aus Familien, in denen kaum Zeit für die Erziehung der Kinder bleibt, da kann der nötige Respekt im Umgang mit Mitschülern oder dem Lehrkörper schon mal auf der Strecke bleiben. An genau dieser Stelle setzt das "!Respect"-Verhaltenstraining an, das von der Stiftung unterstützt und [...]
13.01.2017
Sich wehren – aber ohne zu schlagen – Schüler der Grundschule Alter Markt lernen korrektes Verhalten in Konfliktsituationen
HILDESHEIM – Konflikte vermeiden und Streit lösen: Kinder der schule alter Markt lernen regelmäßig mit einem Fachmann ein faires Miteinander und das richtige Verhalten bei Konfrontationen. Laut Schulleiterin Ursula Oehlschläger sind die Effekte im Schulalltag spürbar. [...]
15.12.2017
Achtsamkeit macht Schule – !Mindfulness – das Programm des Vereins !Respect – trägt den Trend der Achtsamkeit aus den Chefetagen des Silicon Valley in deutsche Schulen. Die STIFTUNG
Sparda-Bank Hannover unterstützt das Pilotprojekt in der Käferschule.
07.12.2017
Strategien zum Stressabbau – "Mindfulness": Die Schüler der Grundschule Große Heide lernen, sich auf den Augenblick zu konzentrieren. Von dem Projekt können auch
Erwachsene profitieren.
GÜTERSLOH – Die Ablenkungen nehmen zu, die Konzentration ab, auch in der Schule, das Sozialverhalten leidet. Man werde "berieselt von so vielem", sagt Silke Schmidt. Die Rektorin der Grundschule Große Heide hat sich mit ihrem Kollegium und mit großer Zustimmung der Eltern professionelle Unterstützung geholt. "Jede Schule macht das", weiß die Pädagogin, jede auf ihre Weise. Die Friedrichsdorfer bauen auf das Angebot des Vereins "!Respect". Der führt dort seit sechs Jahren jährlich ein Konfliktlösungstraining durch. Jetzt wird erstmals das neue Programm "!Mindfulness" vorgestellt, Übungen zur Achtsamkeit. [...]
17.11.2017
Wer ärgern will, bekommt ein klares Nein!
BRAUNSCHWEIG – Seit 2011 gibt es an der Grundschule Lamme Training zur Gewaltprävention. Auch andere Schulen machen mit.
Für das Foto sagen die Kinder ganz kräftig im Chor: "Nein, wir wollen das nicht, hör’ auf zu fotografieren!" Das ist natürlich nicht ernst gemeint, es ist nur eine Übung beim
Gewaltpräventionstraining "!Respect". Die Zweitklässler der Grundschule Lamme sollen dem Fotografen zeigen, wie entschlossen [...]
16.11.2017
Die Skateboard-Stellung ist essenziell – Kaltenweider Grundschüler lernen Respekt und Selbstbewusstsein
KALTENWEIDE – Es klingt alles ganz einfach: Skateboard-Stellung, Reißverschluss hoch und dem Gegenüber fest in die Augen schauen. So sollen die Kids Selbstbewusstsein erlangen und Respekt ernten. Körperhaltung und eine deutliche Ansprache seien dabei essenziell, macht Coach Milutin Suslica, studierter Sportwissenschaftler und Pädagoge, deutlich. Wie ein Schluck Wasser in der Kurve zu stehen, gehe eben gar nicht. "Das Projekt !Respect läuft jeweils dreimal zwei Stunden für alle Schulklassen", erläutert Lehrerin Ulrike Stoellger das Programm. Erst einmal gilt: Das Problem mit Hilfe der Stopp-Regeln selbst angehen und versuchen zu lösen, bevor ein Lehrer eingeschaltet wird. Und auch das Befreien, ohne zu schlagen wird intensiv geübt: Mädchen mit Mädchen, Jungen mit Jungen und auch Mädchen mit Jungen. [...]
10.11.2017
!Respect: Gewaltprävention in Schmedenstedt – Konfliktlösung mit Gewalt, Mobbing, respektloser Umgang miteinander, leider passiert das immer häufiger an unseren Schulen. Das Projekt !Respect hat offenbar die Lösung dieses Problems gefunden. Die Inhalte stellte am Donnerstag der Gründer Oliver Henneke in der Schule unterm Regenbogen in Schmedenstedt vor – ganz praktisch.
SCHMEDENSTEDT – Zuerst sollten alle Beteiligten, also Kinder, Eltern und Lehrer, über die Durchführung des Projektes gemeinsam entscheiden. Danach waren sie auch alle gefordert mitzumachen. Wie
lief das konkret ab? Ganz einfach: Der Trainer übte mit den Erstklässlern der Grundschule Schmedenstedt-Woltorf auf spielerische Art und Weise den respektvollen Umgang miteinander. Er
präsentierte, wie man Konflikte friedlich löst. Die Eltern und die Lehrer sollen darauf aufbauend diese neuen Erfahrungen der Kinder in ihre Erziehung mit einbinden.
Der Ernstfall wurde geübt, indem ein Kind die Rolle des "Stänkerers" übernahm, die anderen trainierten den richtigen Umgang mit dieser Situation. "Selbstsicheres Auftreten und eine gewaltfreie
Konfliktlösung, das sind die Mittel der Wahl. Und es funktioniert", betonte Henneke, der schon seit drei Jahren regelmäßig in die Schule kommt. Die Übungen würden so aufgefrischt und am Leben
erhalten. [...]
27.10.2017
Sozialtraining "!Respect" – Kinder trainieren respektvollen Umgang in der Grundschule
GANDERKESEE – Streits lösen, Konflikte vermeiden und bei Herausforderungen kooperieren: Schüler der Grundschule Lange Straße lernen regelmäßig faires Miteinander und das richtige Verhalten bei
Konfrontationen. Die Effekte des Trainings sind laut Lehrerschaft nachhaltig im Schulalltag spürbar.
"Was sage ich, wenn mich jemand bedrängt?" "Wie befreie ich mich, wenn ich festgehalten werde?" In der Sporthalle spielen die Kinder der Klasse 1a mit Trainer Oliver Henneke Konfliktsituationen
nach. Henneke zeigt ihnen, wie sie sich in solchen Momenten [...]
23.09.2017
Streit mit Worten statt Fäusten lösen – Präventionsprojekt an der Käferschule
REISLINGEN – "Nein" und "Stopp" – das sind die beiden wichtigsten Wörter beim Präventionsprojekt !Respect. Trainer Oliver Henneke war jetzt in der Käferschule in Reislingen Südwest zu Gast, um die Kooperations- und Konfliktfähigkeiten der Grundschüler zu fördern. [...]
15.09.2017
Schüler lernen Konfliktfähigkeit.
REISLINGEN – !Respect-Präventionsprojekte sollen den achtsamen Umgang in der Grundschule schulen.
Die Kinder der Grundschule Käferschule in Reislingen machen zurzeit beim Respect-Training mit. Hauen, Hänseleien, Haareziehen sind in Schulen keine Seltenheit. Wissenschaftliche Studien belegen,
dass mehr als die Hälfte aller Schulkinder im Alter zwischen sechs und 16 Jahren Gewalterfahrungen wie [...]
03.09.2017
Projekt der Sparda-Bank-Stiftung – Grundschüler aus vier Göttinger Schulen lernen respektvollen Umgang.
GÖTTINGEN – Vier Grundschulen nehmen an einem Präventionstraining teil. Ziel der von der Stiftung Sparda-Bank organisierten Aktion ist der respektvolle Umgang.
Gleich zu Beginn des Schuljahrs lief das Training an den Göttinger Grundschulen Erich-Kästner-Schule, Hölty Schule und Hainbundschule. Im Oktober folgt dann die Grundschule Elliehausen. Drei der
vier Schulen bieten das Training seit vielen Jahren an, die Hölty Schule setzt das Programm zur Verbesserung des Lernklimas in diesem Schuljahr erstmalig ein. [...]
25.08.2017
Lernklima verbessern und Umgang trainieren – Vier Göttinger Grundschulen nehmen am Programm "!Respect - Prima (Lern)Klima" teil. Gleich zu Beginn des Schuljahres wird an der Erich-Kästner-Schule, der Hölty Schule und Hainbundschule ein respektvoller Umgang trainiert, im Oktober folgt die Grundschule Elliehausen.
GÖTTINGEN – Vier Göttinger Grundschulen nehmen am Programm „!Respect - Prima (Lern)Klima“ teil. Gleich zu Beginn des Schuljahres wird an der Erich-Kästner-Schule, der Hölty Schule und Hainbundschule ein respektvoller Umgang trainiert, im Oktober folgt dann die Grundschule Elliehausen. Die Hölty Schule setzt das Programm [...]
29.05.2017
Bitte mit etwas mehr Respekt! – Raufereien, Hänseleien, Haareziehen – Alltag auch an Grundschulen. Eine der Ursachen ist fehlender Respekt vor anderen Menschen. Die Grundschule Suthwiesenstraße hat ein Präventionsprojekt gestartet - mit Erfolg. Ziel ist es, schon den Kleinsten etwas mehr Achtung beizubringen. Das fängt schon mit ganz banalen Dingen an - etwa der richtigen Begrüßung.
HANNOVER – Respekt ist der Kitt der Gesellschaft. Respekt wird von vielen gefordert, nur wenigen gezollt und geht immer stärker verloren. Das [...]
22.03.2017
Prima (Lern)Klima – mit Bewegung, Spiel und Spaß zu einem respektvollen Miteinander: Präventionsprojekt "!Respect" – Coaching an der Grundschule in Dettum
DETTUM – Aktuell findet in der Grundschule Dettum erneut ein Präventionsprojekt statt. Der Verein "!Respect" erarbeitet mit den ersten und zweiten Klassen an drei Tagen in je einer Doppelstunde den wertschätzenden Umgang in der Grundschule sowie mit den Dritt- und Viertklässlern eine Auffrischung [...]
21.03.2017
Erstklässler lernen, was Toleranz bedeutet – Trainer Oliver Henneke gibt Grundschülern mit Bewegungsspielen Tipps, wie sie mit Konflikten umgehen und sich respektvoll verhalten können.
DETTUM – Es ist mucksmäuschenstill in der Sporthalle der Grundschule Dettum. Erstaunlich: Oliver Henneke hat 20 Erstklässler mit Blickkontakten aus weit aufgerissenen Augen und kurzen Fingerzeigen im Griff. Die Sechsjährigen sitzen im Mittelkreis, gebannt hören sie zu, was der Trainer ihnen sagt. [...]
01.03.2017
Grundschüler lernen respektvollen Umgang – Auf dem Schulhof verschwimmen schnell die Grenzen zwischen spielerischem Kräftemessen und ernsthaftem Streit mit Hänseleien und Geschubse. Damit die Kinder in solchen Konfliktsituationen kühlen Kopf bewahren, bietet die Adolf-Grimme-Schule (AGS) ein einwöchiges Projekt zur Gewaltprävention für alle Klassen an.
BARSINGHAUSEN – "Viele Jungen und Mädchen haben große Schwierigkeiten damit, Grenzen zu ziehen oder Grenzen zu respektieren. Kinder im Grundschulalter probieren häufig im Spiel aus, wieweit sie gehen können. Und dieses Spiel kann dann schnell kippen", erläutert AGS-Leiterin Birgit Geyer. [...]
07.02.2017
"Elefantenhaut zeigen" – An der Förderschule Mindenerwald findet bereits zum dritten Mal ein Konflikttraining statt. Das Projekt soll den achtsamen
Umgang in der Schule fördern.
HILLE – Zwei Kinder streiten sich auf dem Schulhof. Der Konflikt eskaliert und einer versucht den anderen zu schlagen. Doch [...]
27.01.2017
Schüler üben für Konflikte – Starthilfe und Soroptimistinnen bezahlen den Trainer
MITTE-WEST – Ein Griff namens Haifischflosse hilft, fremde Hände loszuwerden. Mit den richtigen Worten können Konflikte ausgetragen werden, ohne zu eskalieren oder gar [...]
27.01.2017
!Respect-Training an der Wohltberg Grundschule – Die "Starthilfe" unterstützt ein Verhaltenstraining Gewaltpräventionsprogramm für ein respektvolles Miteinander
WOLFSBURG – Lernen soll Spaß machen, da hat Gewalt während der Unterrichtszeit nichts zu suchen. [...]
26.01.2017
Im Haifischgriff – An der Grundschule Radewig steht Gewaltprävention auf dem Stundenplan
HERFORD – "Nein, fass mich nicht an." "Stopp, hör auf damit." Was zuerst nach einem heftigen Streit unter Grundschülern klang, entpuppte sich als [...]